
Es gibt mehrere Gründe Sträucher und Bäume zu schneiden. Durch das Schneiden werden deine Pflanzen nicht nur in Form gebracht und beschädigte oder kranke Stellen wiederhergestellt, sondern auch unproduktive Teile entfernt, wodurch eine bessere Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung ermöglicht wird. Dieser Prozess fördert ein gesünderes Wachstum und verbessert die Blüte. Bei Obstbäumen wird zudem die Fruchtproduktion gesteigert.
Entdecke in unserem umfassenden Leitfaden fachkundige Schneidetipps für jede Jahreszeit!
Jetzt wollen wir uns mit der Kunst befassen, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe auszuwählen.
Der Februar ist der ideale Zeitpunkt, um Bäume zu schneiden, die durch raues Wetter oder Krankheit beschädigt wurden. Eine Kettensäge ist das perfekte Werkzeug, um dickere Äste effizient zu bearbeiten.
Beim Baumschnitt solltest du immer die 1/3-Regel befolgen – entferne nie mehr als ein Drittel des jährlichen Baumwachstums, um einen Schock zu vermeiden. Führe saubere Schnitte in einem 45-Grad-Winkel aus und stelle sicher, dass du den richtigen Baum zur richtigen Zeit schneidest. Im Februar solltest du dich auf Kernobstbäume wie Apfel-, Birnen- und Quittenbäume sowie auf Steinobstbäume wie Mandel-, Pfirsich- und Aprikosenbäume konzentrieren.
Zum Schneiden dickerer Äste bieten Kettensägen Leistung und Präzision.
Unser Modell CS 100e schneidet mühelos Äste mit einem Durchmesser von bis zu 16 cm, während die leistungsstärkere CS 300e Schnitte bis zu 26,5 cm bewältigt. Akku-Kettensägen bieten überragenden Komfort – keine Kabel, keine Probleme. Sie übertreffen Benzinmodelle auch in Bezug auf Geräuschreduzierung, Wartung und Umweltfreundlichkeit.
Müssen deine Bäume aufgrund von Witterungsschäden oder Krankheit stark zurückgeschnitten werden, ist eine Kettensäge das ultimative Werkzeug für diese Aufgabe.


Hast du hohe Hecken und Bäume in deinem Garten, die gewartet werden müssen?
Die Vegetationsruhe ist der perfekte Zeitpunkt, um die meisten Laubbäume zu schneiden. Durch den Baumschnitt lässt sich die Form des Baumes kontrollieren. So kannst du beispielsweise einen erweiterten Schattenbereich kreieren oder verhindern, dass die Äste zu hoch wachsen.
Für vielseitigen Baumschnitt sind Multitools eine ideale Lösung. Diese anpassungsfähigen Werkzeuge eignen sich perfekt zum Trimmen von Hecken und Bäumen. Ihre Teleskopstiele ermöglichen sicheres Arbeiten vom Boden aus, so dass du dich nicht auf einer Trittleiter abmühen musst.
Für grundlegende Schneidarbeiten ist das akkubetriebene MT 100e eine gute Wahl. Ausgestattet mit einem 55 cm langen Teleskopschaft erreicht es bis zu 2,75 m. Für eine noch größere Reichweite lässt sich das MT 500e bis zu 4,3 m ausziehen. Beide Modelle verfügen über einen Soft-Touch-Gummigriff für zusätzlichen Komfort und einen drehbaren Griff, mit dem du in einem bequemen Winkel schneiden kannst.
Verbessere dein Baumschnitterlebnis mit dem richtigen Werkzeug und halte deinen Garten diese Saison in Topform!

