
Frank lebt mit seiner Frau, seinen beiden Söhnen und seinem Hund Ernie in Münster, Deutschland. Die Familie hat einen schönen Garten von etwa 1500-1800 m2, der aus verschiedenen Bereichen für ihre verschiedenen Hobbys besteht, wie Yoga, Freiluftkino, Bootfahren sowie ruhige Plätze für einen Morgenkaffee.
Leben vor dem Mähroboter
Aufgrund der Größe der Grünfläche investierte Frank in der Vergangenheit jeden zweiten Samstag 2-3 Stunden, um den Rasen in Form zu halten. Auch wenn sein Rasenmähertraktor effizient war, brauchte Frank eine Veränderung. Er wollte nicht länger an ein zweiwöchentliches Mähen gebunden sein, egal bei welchem Wetter.
Da die Familie Freunde hat, die bereits einen Mähroboter besitzen, waren sie an der Idee interessiert, selbst einen anzuschaffen. Frank hatte jedoch Zweifel an der Eignung für ihren Garten, der eher organisch angelegt ist und in dem gelegentlich Äste herunterfallen, und vor allem befürchtete er, dass der Roboter im Fluss landen könnte, der direkt an ihrem Rasen vorbeifließt.
Daraufhin vereinbarte Frank einen Termin in einem Baumarkt, um mehr über verschiedene Mähroboteroptionen zu erfahren. Völlig unvoreingenommen ging er zu der Beratung.
Aufgrund der besonderen Beschaffenheit seines Gartens empfahl der Verkäufer STIGA, und so begann Franks neues Kapitel in der Gartenarbeit.


Die Erfahrung mit dem Mähroboter
Während des Beratungsgesprächs erfuhr Frank, dass Mähroboter nicht ausschließlich mit Kabeln ausgestattet sind. Für seinen Garten mit seinem besonderen Layout und seiner dynamischen Einrichtung war ein autonomer Mähroboter eindeutig die beste Idee. Die Familie kann die verschiedenen Zonen wechseln, die Sitzbereiche nach Belieben verschieben und der Roboter passt sich problemlos an.
Als wir Frank treffen, mäht sein autonomer Roboter bereits seit einigen Wochen den Rasen. Entlang des Flusses wurden einige Sicherheitszonen eingerichtet, in denen der Roboter nicht mäht, und Frank mäht gelegentlich manuell in einer kurzen 15-minütigen Sitzung nach der Arbeit. Er betont, dass dies genau die Art von Freiheit ist, die er gesucht hat. Das einfache Einrichten und Ändern der verschiedenen Mähzonen über die STIGA.GO-App ist ein weiterer Pluspunkt, den die Familie genießt.
Die Installation und Verwaltung des Roboters über die STIGA.GO-App ist einfach und man kann aus der Ferne auf Informationen zugreifen und bei Bedarf eingreifen.

