
Bevor die Kälte einsetzt, bereitet sich das Gras auf die kälteren Monate vor, indem es allmählich in den Ruhezustand übergeht – eine Art langer Schlaf. All die kostbare Energie, die sie während der sonnigen Sommermonate erzeugt hat, ist in den Blättern gespeichert, die sich nun abschalten und braun werden, um Wasser und Nährstoffe zu sparen.
Hol' die Harke raus
Harke Laub und anderen Unrat von deinem Rasen, bevor der Schnee liegen bleibt. Dies trägt dazu bei, dass ein ausreichender Luftstrom zwischen dem Boden und der Atmosphäre gewährleistet ist, was für die Gesundheit deines Rasens unerlässlich ist. Abgefallene Blätter schimmeln auch unter einer Schicht aus Schnee und Eis.
Gefroren? Lasse ihn in Ruhe
Vermeide es, über deinen Rasen zu gehen oder zu fahren, wenn er mit Schnee und Eis bedeckt ist. Wenn du das Gras im gefrorenen Zustand belastest, kann dies zu Schäden führen, die die Halme in ihrem Ruhezustand weniger gut reparieren können.
Was du tun kannst, wenn es eisig wird
Wenn Schnee zu Eis wird, kann es sehr rutschig werden. Eine gängige Lösung ist der Einsatz von Streusalz auf Fahrbahnen und Gehwegen. Das macht die Situation für Fußgänger und Autofahrer sicherer, kann aber für Rasenflächen gefährlich sein. Achte besonders darauf, dass kein Streusalz in der Nähe von Gras und Pflanzen ausgebracht wird, da es die Vegetation abtöten und jahrelang im Boden verbleiben kann.
Stelle immer sicher, dass es trocken ist, bevor du es mähst
Mähe deinen Rasen niemals bei Frost, da der Schock das Gras beschädigen kann. Warte stattdessen auf einen trockenen, sonnigen Tag.