1. Weniger bewässern
Aufgrund des Temperaturabfalls muss der Rasen seltener gemäht werden. Verringere die Bewässerung, damit der Rasen nicht zu nass wird. Das beugt zugleich Winterkrankheiten vor.
2. Hoher Rasenschnitt
Blätter sind der energieproduzierende Teil der Pflanze: Je mehr Grashalme verfügbar sind, desto mehr Energie kann der Rasen über den Winter speichern. Erhöhe also den Bodenabstand des Messers beim Mähen.
3. Nicht düngen
Bringe keinen Dünger aus, während der Rasen ruht. Dünger kann in unterirdische Wasserquellen einsickern und dem Unkraut als Nährstoffquelle dienen. Hebe dir den Dünger für den Frühling auf.